die letzten Daten sind vom: 01.08.2025 Inhalt: 01-08-Juli
Eingabe Zähler

Dateneingabe Testprogramm

Zählerstände
Zähler Werte Neue Werte
vom 01.08.2025
Gas 23: 19778 m³ *
Wasser 23 : 947 m³ *
EVU Bezug: 15542 kWh *
EVU Einsp : 7251 kWh *
Einsp 23 : 79 kWh
E-Bezug : 18254 kWh *
E-Einsp : 24380 kWh *
Zähler WP : 1750 kWh *
Import a : 3091 kWh *
Export a : 7519 kWh *
Wasser a : 29 m³ *
WärmeZähler : 6241 kWh
Deye Produ : 1050 kWh
Deye Verbr : 272 kWh
Deye Bezug: 9 kWh
Deye Einsp: 661 kWh
WP E-ges: 33 kWh
WP E-hzg : 7.5 kWh
WP E-ww : 25.5 kWh
WP L-hzg : 2.6 kWh
WP L-ww : 87.3 kWh
SOC Hzg: 0.3
SOC WW: 3.4
SOC ges : 2.7
Scratch : 1
Z-Wechsel : 0
Bemerkung : 01-08-Juli
Info Z-Wechsel
X

Hinweise bei Zählerwechsel

Bei einem Zählerwechsel wird im Wertefeld des betreffenden Zählers der neue Wert eingetragen
Im Feld Z-Wechsel wird zuerst das Kurzzeichen für den betreffenden Zähler eingetragen.
Danach folgt ein Gleichheitszeichn (=) dahinter wird der letzte Wert
des alten Zählers eingetragen und mit einem Bindestrich
getrennt der Anfangswert des neuen Zählers.

Beispiel:
Wechsel Zähler Wärmepumpe
Kurzeichen für Zähler WP = h,
der alte hatbeim Ausbau den Zählerwert = 3498, der neue Zähler steht bei 3
dann lautet der Eintrag h=3498-3;
Werden mehrere Zähler im Zeitraum getauscht, sind sie durch Strichpunt (;) zu trennen.

Tabelle der Zähler-Kurzzeichen
a= Gas23; b= Wasser23; c= EVU Bezug; d= EVU Einsp;
e= Einsp23; f= E-Bezug; g= E-Einsp; h= Zähler WP;
i= Import; j = Export; k= wassera; l= Wärmemengez;